
Die 700 Festmeter Weißtannenholz, die für den Bau der Geroldsauer Mühle benötigt werden, wurden schon im letzten Jahr nach dem Mondkalender in einer Höhe von über 800 Meter über dem Meeresspiegel im Forst Baden-Baden, sowie im angrenzenden Großen Heiligenwald geschlagen, teilweise sogar von der Familie Weingärtner selbst.
Im Februar 2014 wurden die mächtigen Stämme im Sägewerk gesägt, und trocknen seither in natürlicher Weise an der Luft.
In einigen Wochen wird dieses Holz von Weingärtner Holzbau weiterverarbeitet.
In der Zimmerei des Zimmerermeisters Roland Weingärtner, dem Bruder des Bauherren Martin Weingärtner, wurden extra dafür die Räumlichkeiten des Betriebes erweitert und eine spezielle CNC-Abbundanalge angeschafft, die die Balken computergesteuert zuschneidet.
Die 350 Kubikmeter Bauholz, die für die Errichtung des Gebäudes benötigt werden, entsprechen ca. 100 Einfamilienhäusern. Der reine Abbund von Sparren, Pfetten sowie Balken würde, aneinandergelegt,eine Strecke von 12 Kilometern messen.
Der Zimmerermeister Roland Weingärtner ist für den gesamten Holzbau verantwortlich. Eine wahre "Meister"-Leistung, da die gesamten Außenwände sowie die Innenwände in der Firma Weingärtner Holzbau vorgefertigt werden.
Der für den seit 1999 selbständigen Roland Weingärtner geltende Grundsatz "Wir arbeiten mit Herz, Holz und Verstand" zeigt sich hier wieder einmal deutlich.
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings beginnt auch die neue Eissaison an der Geroldsauer Mühle. Ab Freitag, dem 14. März 2025, starten wir das Pre-Opening der Eishütte.
WeiterlesenDie Geroldsauer Mühle in Baden-Baden hat allen Grund zu feiern.
Weiterlesen